|
Stauffenbergallee 32
99085 Erfurt
Telefon: 03 61 - 5 41 92 32
oder 03 38 38 - 3 09 85




Sebastian Brandt

Katja

Monika
Thangkas

Rad des Lebens

Medizinbuddha
Künstler: Sebastian Brandt
NEUERSCHEINUNG &
BUCH-TIPPS
Über den Webshop erhältlich:
Hörbuch "Ist Wut heilbar? 6 Audio-CDs 19,90 €
Meditations-Hörbuch
Angeleitete Meditationen und
Erklärungen zu den Stufen des Pfades - Lamrim (5 CDs) - 19,00 €
Auch als Buch erhältlich:

Buddhistisches Meditationshandbuch
über die Stufen des Pfades Lamrim
19,00 €
|
|
Erfurt
Norbu Choeling e.V.
Buddhistisches
Studien- und Meditationszentrum
Unsere Wochenübersicht:
Norbu Choeling
Stauffenbergallee 32 - 99085 Erfurt
Tel.: 03 61 - 5 41 92 32
Ihr seid herzlich eingeladen! |
Dienstag,
19.00 Uhr
|
Lamrim-Studium
(Die Stufen des Pfades zur Erleuchtung)
|
Donnerstag,
17.45 Uhr
Donnerstag, 19.00 Uhr
|
Lamrim-Meditation
Die Stufen des Pfades zur Erleuchtung
Einführungsvorträge
von Lama Dechen Losang Chöma - per Livestream aus Berlin! |
Sonntag,
10.00 Uhr |
Pujas
Meditative Gebetsrezitationen
|
Mehr Informationen im Folgenden:
Einführende Vorträge
aus der Weisheits- und
Mitgefühlslehre des
Buddhas

mit Lama Dechen Losang Chöma Rinpoche
Dienstag, 20.06.2023 um 19.00 Uhr
"Der Schmerz im Nacken - Anhaftung"
Dienstag, 19.09.2023 um 19.00 Uhr
"Achtsamkeit - der Weg des Friedens"
Dienstag, 07.11.2023 um 19.00 Uhr
"Karma - das Rad der scharfen Waffen"
|
Studium des Lamrim -
die Stufen des Pfades zur Erleuchtung
unter Anleitung von Gelong Losang Jamyang
Jeden Dienstag
um 19.00 Uhr
Dieses Studium wird im wöchentlichen
Wechsel per Livestream aus Päwesin - mit dem Lehrreferent Gelong Losang Jamyang
- und von Lehrreferenten persönlich im Norbu Choeling angeleitet.
Studium mit Lehrreferenten im "Norbu Choeling":
2023:
11.07., 25.07., 08.08., 22.08., 05.09., 17.10.,
31.10., 14.11., 28.11., 12.12.
Eine systematische Darlegung des klassischen Textes
„Befreiung in unseren Händen“, einem authentischen
Kommentar von Pabongka Rinpoche zum „Lamrim Chenmo“ von Je Tsongkhapa.
Dieses Studium ist für jene, die ihr buddhistisches
Wissen und ihre Praxis aufrichtig vertiefen möchten,
bestens geeignet.
Wir studieren den Lamrim basierend auf dem Text
„Befreiung in unseren Händen“
von Kyabje Pabongkha Rinpoche und Kyabje Trijang Rinpoche.
Klassische Rezitation des Ganden Lhagyama -
Lesung und Kommentar - Diskussionsrunden
Gasthörer sind herzlich willkommen - bitte meldet Euch im Ausbildungsbüro der Klosterschule an,
Tel.: 03 38 38 - 3 09 85!
Ebenso erhaltet Ihr dort auch Informationen zu allen weiteren Studien am Ganden Tashi Choeling, ebenso über Fernstudienmöglichkeiten.
Lamrim-
Meditationsabende
Wöchentliche
Meditationsabende
Jeden Donnerstag
um 17.45 Uhr anschließend 19.00 Uhr Einführungsvortrag
live aus Berlin
Die Meditationsabende beinhalten:
Meditationsanleitungen zur
Körper-Geist-Entspannung,
Angeleitete Meditationen über die „Stufen des
Pfades zur Erleuchtung“ (Lamrim)
Austausch mit Praktizierenden und Dharmagespräche
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

|
Vortragsabende
per LIVE-Übertragung
aus Berlin
Jeden Donnerstag,
19.00 Uhr
Im Studienzentrum in Berlin werden jeden Donnerstag um
19.00 Uhr von Lama Dechen Losang Chöma Rinpoche Einführungsvorträge gehalten. Diese Vorträge werden zeitgleich anderen Zentren zur Verfügung gestellt. So besteht die Möglichkeit, regelmäßig die „Donnerstagsvorträge“ hier in Erfurt zu sehen und zu hören. Bitte seht Euch unter "Berlin" die aktuellen Themen der Vorträge an. Jeder Monat steht unter einem besonderen Thema und insgesamt betrachtet, kann auf diese Weise die gesamte Lehre des Buddha angehört werden. Die Vorträge dauern ca. 90 Minuten.
Heilende Gebete -
Pujas an Sonntagen
Jeden Sonntag um 10.00 Uhr
1. Woche: |
Chenrezig-Puja |
2.+5. Woche: |
Arya-Tara-Puja |
3. Woche: |
Medizinbuddha-Puja |
4. Woche: |
Vajrasattva-Puja |
NEU !
In Kürze beginnen wir
wieder mit der
NGALSO-PRAXIS !

Selbstheilungspraxis NgalSo nach Lama Gangchen Rinpoche
Die
Termine und Details geben wir in Kürze bekannt!
|
Dharma - die Lehre des Buddha - ist stets kostenfrei und unbezahlbar. Deshalb sind auch diese Veranstaltungen kostenfrei.
Über Spenden an das Kloster freuen wir uns.
|